Bundesweiter Tag der Offenen Kunst im Jahr 2012

Die Überregionalen Konferenz Offenen Ateliers ist am 13.11.2010 in Bielefeld mit dem Aufruf zu einem bundesweiten Tag der Offenen Kunst im Jahr 2012 zu Ende gegangen.
In offener Gesprächsatmosphäre haben sich Landesdelegationen aus Hamburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen, sowie Vertreter von Offenen Ateliers aus Wuppertal, Göttingen, Lemgo, Halle/Westfalen in 15 thematischen Arbeitsgruppen zu Themen wie Vernetzung, Qualität, Öffentlichkeitsarbeit und politischer Beteiligung ausgetauscht.
Unter dem Motto kunstsichtbar©machen kamen zirka 50 hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen zusammen, um in Form eines Open Spaces die Idee der Offenen Ateliers voranzutreiben, die Situation der Bildenden Künstler zu beleuchten oder praktische Organisationstipps auszutauschen. Anlass war das 20-jährige Jubiläum des Bielefelder Vereins, der sich als Grundversorger in Sachen Bildender Kunst einen festen Platz in der Kunstszene der Stadt und ihrer Umgebung erarbeitet hat. Die Tagung wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Bielefeld ausgerichtet. Wie auch beim jährlich stattfindenden Kunstwochenende der Offenen Ateliers, war die Teilnahme an der Veranstaltung für die Beucherinnnen und Besucher kostenlos.
Organisatoren und Teilnehmer zeigten sich mit dem Verlauf, der Beteiligung und den Ergebnissen der Tagung sehr zufrieden.
Bielefeld war 1990 die Keimzelle der Offenen Ateliers, denn hier wurden zum ersten Mal in der Bundesrepublik die Arbeitsräume der beteiligten Künstlerinnen und Künstler für das Publikum geöffnet. Mit dem jetzt veröffentlichten Aufruf könnte die Stadt ihren Ruf als Ideengeber erneuern.

Kommentare

Kommentar von Bärbel | 15.11.2010

Es war ein gelungener Tag, der Samstag, fand ich. Und anscheinend die Anwesenden auch. Das Tanzfest am Abend bot nach dem schwungvollen Geschehen im Open Space noch ordentlich Raum, um die körperlichen Kräfte auszuleben.

Kommentar von Olaf | 15.11.2010

Es war ein (positive)impulsegebendes Ereignis, das genau zur richtigen Zeit kam und wir gehen mit mehr Energie in unsere bald wieder anlaufende Organisationsarbeit. Es tat einfach gut, sich mit Gleichgesinnten über Sorgen, Fragen, Erfolge und Unterschiede auszutauschen, Tipps zu erhalten oder einfach nur miteinander zu schwatzen.
Ich persönlich habe durch eure Konferenz vielleicht die Möglichkeit erhalten, ein ganz großes Projekt anzuschieben - "Kunst:offen in Deutschland".

Kommentar von Elisabeth | 16.11.2010

Liebe KünstlerInnen der Offenen Ateliers,
alle, die da waren, werden mir zustimmen und alle, die nicht da waren, haben absolut was verpasst!
Dieses Wochenende mit Vernissage mit ca. 35 BesucherInnen im Jugendgästehaus und Finissage mit ca. 20 BesucherInnen, mit Tagung "Open Space" in der Raspi am Samstag mit ca. 40 oder mehr Gästen und Party am Abend war grandios! Die Gäste aus 4 (od. 5?) Bundesländern angereist, waren klasse.
Wer hätte gedacht, dass wir so ein stimmiges, interessantes, gut durchdachtes Wochenende vor uns hatten, was uns so tolle Begegnungen, Erkenntnisse und gute Laune beschert hat. Danke nochmal an den Vorstand! und alle HelferInnen, die das gerissen haben!
Sorry, ihr Lieben, die ihr nicht Zeit dafür erübrigt habt zu kommen, ihr habt eine Chance verpasst, mit einander zu reden und neu in Kontakt zu kommen.Der Verein lebt.

Begeisterte Grüße von Elisabeth Lasche

Kommentar von Ute Klapschuweit | 07.12.2010

Liebe Organisatoren und liebe Künstler der offenen Ateliers, mir ging es wie allen, ich habe diese Tage sehr genossen und viele neue Erkenntnisse gewonnen. Was die Umsetzung in der Praxis angeht, so bin ich mal gespannt! 1000 Dank für die Gelegnheit zum tanzen! Das hat mal richtig gut getan!
An Olaf: hast Du mal daran gedacht einen Jahreskalender rauszugeben, in dem alle offenen Ateliers Deutschlands mit Daten und Ort eingetragen sind? Dann könnte man gemeinsam werben, müßte sich aber nicht auf einen gemeinsamen Termin einigen. Kunstreisende könnten dann von einem Ort zum anderen fahren und offene Ateliers vorfinden! Klingt doch gut?! Gruß, Ute***